Theresienstadt
Bilder und Text: Hans Weingartz (Juli 2006)
Abschnitt der Schanze -
der Befestigungsanlage aus dem 18. Jahrhundert |
![]() |
![]() |
die "Lange Strasse" |
Marktplatz
|
![]() |
![]() |
Kirche |
Pavillon im Brunnenpark
|
![]() |
![]() |
Jan Hus-Denkmal im Stadtpark |
Schule -
im Lager diente sie als Knabenheim - heute ist hier das "Ghetto-Museum" untergebracht |
![]() |
![]() |
Bürgerhaus, in dem im 19. Jahrhundert Konzerte
|
Neue Gasse 14 -
den Nazis diente das Haus zur Unterbringung der Kommandantur - im Keller befanden sich Bunker zur Inhaftierung von Häftlingen |
![]() |
![]() |
"Magdeburger-Kaserne -
|
Innenhof der "Magdeburger-Kaserne"
|
![]() |
![]() |
"Dresdner-Kaserne" -
|
"Bodenbach-Kaserne" -
bis 1945 Gefangenenunterkunft |
![]() |
![]() |
Brücke über die Eger -
|
Eingang der Kleinen Festung
|
![]() |
![]() |
in der Kleinen Festung |
Unterirdischer Gang
in dem Schanzenwerk der Kleinen Festung |
![]() |
![]() |
Verwaltungshof von Hof I in der Kleinen Festung -
|
Wachstube des Verwaltungshofes
|
![]() |
![]() |
Bade- und Entlausungsanstalt |
"Musterfriseurstube"-
sie wurde 1944 kurz vor dem geplanten Besuch einer Delegation des Internationalen Roten Kreuzes in Theresienstadt eingerichtet |
![]() |
![]() |
Einzelzellen im Hof III -
|
Gemeinschaftszelle im Hof III
|
![]() |
![]() |
Einzelzelle in Hof III |
Hof IV-
vom Eingang aus gesehen |
![]() |
![]() |
Hof IV -
|
Gemeinschaftszelle im Hof IV -
400 - 500 Häftlinge wurden hier eingesperrt |
![]() |
![]() |
Gemeinschaftszelle in der Mauer der Befestigungsanlage |
Zugang zu den Einzelzellen,
die sich häufig mehrere Personen teilen mussten |
![]() |
![]() |
Blick in eine Einzelzelle |
"Herrenhaus" der Kleinen Festung -
Sitz des SS-Kommandanten und seiner Familie |
![]() |
![]() |
Unterkunft der SS-Garnison -
|
1942 ursprünglich als Feuerlöschbecken angelegtes
Bassin -
diente den Familien der SS-Angehörigen als Schwimmbad |
![]() |
![]() |
Galgen des Hinrichtungsplatzes |
Schießstand und Erschießungsstelle
|
![]() |
![]() |
Nationalfriedhof -
|
1942 - 1943 von Häftlingen gebaute Gleise,
die Theresienstadt mit dem Bahnhof Bauschowitz an der Eger (Bohušovice nad Ohrí) verbanden |
![]() |
![]() |
Gedenktafel zur Erinnerung an die Transporte
|
Bilder, die jüdische Kinder in Theresienstadt gemalt
haben - Eingangsbereich des Ghetto-Museums
|
![]() |
![]() |
Mädchen-Statue im "Park der Kinder" -
|
Zentrale Leichenhalle in der Befestigungsanlage
|
![]() |
![]() |
jüdischer Leichenwagen |
Särge zur Überführung der Toten in das
Krematorium
|
![]() |
![]() |
Kolumbarium mit Urnen aus Pappe
|
jüdischer Friedhof mit Krematorium
|
![]() |
![]() |
ältester Teil des jüdischen Friedhofs |
Mahnmal
zur Erinnerung an die in Theresienstadt gestorbenen Juden |
![]() |
![]() |
Mahnmal zur Erinnerung an die in Theresienstadt
|